
«Lost in Time – Verschollen in der Zeit»
Der gutherzige Professor Philemon hat nach vielen Jahren Forschung die Zeitmaschine Emma fertiggestellt. Da er befürchtet, das Zeitreisen wäre für ihn eine zu grosse Versuchung, sucht er Freiwillige, die für ihn in das Jahr 2020 reisen.
Es meldet sich eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, bestehend aus interessierten Studenten, Menschen auf der Suche nach dem eigenen Vorteil sowie eine Gang, die so der polizeilichen Anzeige durch den Professor entgeht, da sie sein Auto knacken wollten.
Als das Experiments endlich starten soll, betet der Professor für dessen Gelingen. Dies wird ihm schnell zum Vorwurf gemacht, als ein Fehlstart die Zeitmaschine in die Weiten eines Zeitwirbels schleudert. Doch vielleicht soll die Bitte des Professors auf ganz andere Weise in Erfüllung gehen.
Erscheinungsjahr: 2017
Laufzeit: ca. 53 Minuten

«Lost in Time 2 – Omega»
Professor Philemon muss sich seiner alten Rivalin, Emilia, stellen. Nachdem diese aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, will sie sich die Zeitreisetechnologie, die sie und der Professor vor vielen Jahren entwickelt haben, unter den Nagel reissen. Dazu tut sie sich mit ihrem Neffen Jonas zusammen, der seine Eltern bei einem Autounfall verloren hat.
Als Jonas erkennt, dass seine Tante Übels im Schilde führt, wechselt er die Seiten und will den Professor vor ihren Machenschaften warnen. Als es den Professor dann versehentlich ins Jahr 2031 verschlägt, muss Jonas sich mit Philemons Freunden, jungen Menschen, die er im Zeitreisen und dem Wort Gottes unterrichtet hat, verbünden.
Erscheinungsjahr: 2019
Laufzeit: ca. 107 Minuten

«Lost in Time 3 – Odyssey»
Alles scheint verloren nachdem Emilia über den Professor und seine Freunde triumphiert hat.
Kate, Fritz und Marc sind verschollen im Jahr 2006 und treffen dort auf die jüngeren Versionen von Philemon und Emilia. Sie können durch Beobachtung vieles in Erfahrung bringen, das ihnen im Kampf gegen Emilia nützlich sein könnte. Doch bald lässt es sich nicht länger vermeiden, dass sie selbst in die Vergangenheit eingreifen müssen.
Währendessen werden die restlichen von Professor Philemons Gruppe in das Raumschiff Odyssey transportiert; eine Arche, die Emilias Anhänger in eine neue Welt, auf einem fremden Planeten, bringen soll.
Schnell zeigt sich, dass die Zeit nicht mit sich spassen lässt, und Emilias unheilvoller Plan manifestiert sich in ungeahnter Weise, die selbst Emilia ihre Motive überdenken lässt.
Erscheinungsjahr: 2020
Laufzeit: ca. 132 Minuten

Die Entstehungsgeschichte der
Lost in Time-Trilogie.
Viele Freikirche heutzutage bieten ihren eigenen Jungendtreff an; so auch die Heilsarmee Wädenswil im Jahr 2016. Unter dem feschen Namen TeXtra, trafen sich die Jugendlichen der Gemeinde, um miteinader Gottesdienst zu feiern. Natürlich gab es dem Alter entsprechend auch abwechslungsreiche Spiele und kleine Projekte, die zusammen auf die Beine gestellt wurden.
Eines dieser Projekte war ein Theater. Es sollte von einem genialen, väterlichen Professor handeln, der ein Experiment durchführt. «Ein Zeitreise-Experiment!», wie ich (Florian Mantione), der damals unter dem Einfluss von reichlich Eistee stand, sofort ergänzte. Mehr schlecht als recht entwickelten wir an einem Abend die Story für unser Bühnenstück.
Der Grossteil sollte in der Zeitmaschine Emma stattfinden – die Bühne der Heilsarmee Wädenswil -, alles, was ausserhalb dieses Settings spielt, wollten wir filmen und als Einspieler auf der Leinwand zeigen. Einige Komplikationen führten dazu, dass unsere Aufführung ins Wasser fiel. Anstatt das Projekt fallen zu lassen, wurde auch der Bühnenteil der Geschichte auf Kamera festgehalten. So enstand der erste Lost in Time Film, mit einfachsten Mitteln produziert, alleinig für die Kirchgemeinde der Heilsarmee Wädenswil.
Schon damals war das filmische Element mein Metier. Ich festigte mein Wissen und erweiterte mein Horizont im Bereich Film und legte der Heilsarmee Wädenswil mein neues Drehbuch – eine Fortsetzung zum ersten Lost in Time – vor, in der Hoffnung, sie würden aus irgendeinem Grund Ja zu meiner verrückten Idee sagen. Und so war es.
Wir trommelten erneut das TeXtra zusammen, holten aber auch einige Schauspieler aus anderen Gemeinden an Bord. Wenn Sie wissen, wo sich Revival heute hinbewegt, sehen Sie vielleicht, wo unsere Bewegung seinen Anfang nahm. Jedenfalls ging der Dreh zu Lost in Time 2 länger als erwartet. Rollen fiehlen grösser aus, als versprochen, und das Drehbuch erhielt wöchentlich Updates. Aus purem Übermut meinerseits wurde aus Lost in Time 2 ein Zweiteiler. Aus der schieren Masse an Filmmaterial entstand dann auch noch Lost in Time 3 – Odyssey.
Die Filme waren zeitgleich fertig gedreht und gingen in die Post-Produktion. Die Existenz des dritten Teils wurde geheimgehalten – sogar vor den Schauspielern. Die Premiere fand im November 2019 wieder in der altehrwürdigen Gemeinde der Heilsarmee Wädenswil statt und endete mit einem verwirrten Publibuk, das keinen krassen Cliffhanger erwartet hätte.
Bereits Ende Januar 2020 lief dann der dritte Teil der Reihe an, der die Trilogie vollendete.
Die Lost in Time Filme stehen einzeln nicht mehr zur Verfügung.
Der Lost in Time Director’s Cut bietet dafür ein neues Erlebnis, das das Beste aus allen drei Filmen ineinader vereint.
Galerie







